
PERLENFEST
17. September 2022, 15-22 Uhr, Dorfplatz Pieterlen



Programm
ab 15:00 Uhr
Kulinarik, Spassgetränke, Kistenkneipe, Spiel & Spass auf der gesperrten Hauptstrasse, Trotti Park (Helm obligatorisch, Trotti selber mitnehmen!) Perla-Trail, Riesen-Sandkasten, Holzschiffli bauen, Schläckzüg gänggelen und vieles mehr!
16:00
Yaël und Roger
Rock & Pop Covers
18:00
Katers Mäuse
Vollgas Strassenmusik
20:00
Hermanos Perdidos
Gypsy, Cumbia, World
Wir führen das Fest mit einem Schutzkonzept gemäss den geltenden Richtlinien durch und sorgen für genügend Platz, Handdesinfektion etc. Bitte beachte dazu alle Informationen und Anweisungen vor Ort.
Und: Grosse Menschen passen auf „ihre“ kleinen Menschen auf beim Skatepark, Toben und Co!
Alle Angebote werden angepasst an die Witterung, die geltenden Regelungen und Umstände durchgeführt. Kurzfristige Änderungen bleiben daher vorbehalten.
Für die Investitionen in unsere Bühne und den Mini-Skatepark sind wir um den einen oder anderen finanziellen Zustupf vor Ort dankbar. Mit dem Perla-Kleber zeigst Du, dass Du das Fest mitträgst und unterstützt. Wir danken Dir und unseren weiter unten erwähnten Sponsoren dafür!


https://katersmaeuse.jimdofree.com/

Despierta heisst das neue Album der Band (Release 2021). Ein Aufwachen im wahrsten Sinne des Wortes: Denn diese verlorenen Brüder und Schwestern werden niemanden auf der Strecke liegen lassen, sie werden dich zum tanzen bringen!
Sommer Special: im Juni und Juli auf der Rosalina Tour: per Fahrrad von Bruxelles nach Biel. Hasta la rumba!
https://www.hermanosperdidos.com/
Wir danken unseren Sponsoren für die grosszügige Unterstützung!
Kulturkommission Gemeinde Pieterlen, SABAG, WEKO Pieterlen R. Kopp AG, Schlössliheim Pieterlen, Sidler Holzbau Pieterlen
Über uns
Als Helfer/in dabei sein?
Du hilfst während ein bis zwei Stunden vor / am oder nach dem Fest mit (gerne Erwachsene, aber auch Kinder ab 8 Jahren) und leistest dabei einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Fests! Ein tolles Team und ein kleines Merci warten auf Dich!
Bei Fragen / Interesse melde Dich bei Lea: Tel. 076 454 21 83
Verein beitreten / Perlenfest unterstützen?
Du möchtest einen kleinen oder grösseren finanziellen Beitrag spenden und damit damit das Perlenfest und sein vielfältiges Angebot unterstützen? Da dieses Jahtr für die Umsetzung der neuen Ideen und Angebote einige Investitionen anfallen, sind wir besonders froh um Unterstützung!
IBAN: CH81 0079 0016 9733 3484 3
Verein KulturPerlen
Du möchtest Passivmitglied des Vereins Kulturperlen werden? Bestimme den Mitgliederbeitrag selbst! Vermerke auf dem Einzahlungsschein „Passivmitglied“. Als Passivmitglied erhältst Du alle Informationen über die Aktivitäten im Kulturlokal K sowie das Perlenfest und wirst an die Mitgliederversammlung eingeladen, hast aber keinerlei Verpflichtungen betreffend Helfereinsätzen etc.
Ein herzliches und kunterbuntes Merci!
Wer sind wir?
Kreative Frauen, welche gerne einen Beitrag zum aktiven, kulturellen und familienfreundlichen Dorfleben beisteuern. Wir bilden jeweils das OK des Perlenfests und werden von zahlreichen freiwilligen Helfer/innen bei der Durchführung des Tages unterstützt. Seit Januar 2016 sind wir als Verein „Kulturperlen“ organisiert. Der Verein betreibt ebenfalls das Kulturlokal „K“ in Pieterlen: www.k-pieterlen.ch/
Unser Fest soll Freude bereiten und selbsttragend sein (Non-Profit). Wir bemühen uns um familienfreundliche Preise bei den kulinarischen Angeboten, der Kultur und den Aktivitäten für Gross und Klein.
Wir freuen uns riesig darüber, dass wir von einer engagierten und treuen Helfer/innenschar am Fest unterstützt werden. So macht es besonders Freude, einen Anlass zu organisieren und durchzuführen!
Anna-Leena, Gina, Lea, Patricia
Kontakt
OK Perlenfest
Lea Rusch
rusch-hoffmann@bluewin.ch
Tel. 076 454 21 83
Das Fest findet auf dem Dorfplatz in Pieterlen, Hauptstrasse 21, statt. Parkieren kannst du beim Schulhaus/Mehrzweckgebäude sowie überall auf den blauen Zonen im Dorf (blaue Zonenkarte). Vom Bahnhof hast du 10 Minuten zu Fuss und der Bus 73 hält direkt vor dem Fest (Haltestelle Gemeindehaus oder Metzgergasse).